Schwerpunkte unseres Therapiezentrums
Schwerpunkt »Psychotherapie«
Psychotherapie bedeutet wörtlich übersetzt die Behandlung der Seele bzw. die Behandlung bei seelischen Problemen. Sie äußern sich im menschlichen Denken, Fühlen, Erleben und Handeln. Unter seelische Beschwerden fallen zum Beispiel Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen oder auch Suchterkrankungen.
Die Psychotherapie umfasst alle therapeutischen Maßnahmen zur Behandlung dieser seelisch bedingten Erkrankungen. Sie hilft nicht nur bei seelischen Störungen, sondern auch bei körperlichen Erkrankungen, die von der Psyche beeinflusst werden. Im Zentrum der Therapie stehen Gespräche zwischen dem Therapeuten und dem Patienten. Aber auch Entspannungsverfahren, kognitive Methoden und weitere Techniken finden Anwendung.
Die Grundlage unserer psychotherapeutischen Arbeit stellt das Heilpraktikergesetz (HeilPrG) dar.
Schwerpunkt »Psychologische Beratung«
„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ – Antoine de Saint-Exupéry
Das gesamte Leben lang eröffnen sich viele Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung und des persönlichen Wachstums. Es ist nur menschlich, Situationen zu erleben, in denen nicht immer alles nach Plan oder »rund« läuft. Krisen, Ereignisse und verschiedene Lebensphasen können den Wunsch oder die Notwendigkeit hervorrufen, sich Unterstützung von außen zu holen – an diesem Punkt hilft Ihnen unsere psychologische Beratung.
Anliegen und persönliche Probleme sind beispielsweise:
- Stress und Überforderung sowie Zeit- und Leistungsdruck
- Depressive Verstimmungen
- Familiäre- und Beziehungsprobleme
- Persönliche Krisen und Belastungssituationen
- Selbstwertprobleme, fehlende Selbstverantwortung oder Co-Abhängigkeit
Unser Angebot
Die psychologische Beratung im TZB versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. In einem vertraulichen Gespräch möchten wir Sie zunächst dabei unterstützen, Ihre Situation genauer zu verstehen. Gemeinsam entwickeln wir dann konkrete Lösungsmöglichkeiten, die Sie schrittweise im Alltag umsetzen können.
Die psychologische Beratung im TBZ bietet Ihnen:
- Rat und Hilfe bei psychischen Problemen, Belastungen und in Krisensituationen
- Austauschmöglichkeiten zu Fragestellungen bei psychosomatischen Beschwerden
- Informationen zum Versorgungsangebot im Bereich der psychischen Gesundheit
Die Dauer der Beratung richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und wird individuell vereinbart.
Ob persönlich oder telefonisch – wir sind für Sie da.
Schwerpunkt »Coaching«
Unter Coaching versteht man unterschiedliche Beratungsmethoden – zum Beispiel Einzelcoaching, Gruppencoaching, Business- oder Lifecoaching. Der Unterschied zur klassischen Beratung besteht darin, dass der Coach die Entwicklung eigener Lösungen des Coachees begleitet und nicht fertige Lösungsansätze liefert. Wie bei der Psychotherapie besteht der Coachingprozess zu einem Großteil aus Gesprächen. Neben den beruflichen Aspekten werden auch private Themen auf den Tisch gebracht. So individuell jeder Mensch und jeder Coachingprozess ist, so individuell sind auch die verfolgten Ziele. Mögliche Ziele sind die Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven, die aktive Selbstreflexion oder die Überwindung von Konflikten und Problemstellungen.
Der Coach greift dabei auf verschiedene Methoden der Persönlichkeitsentwicklung zurück und steht dem Coachee als neutraler, kritischer Partner gegenüber. Im Gegensatz zur Psychotherapie richtete sich Coaching in der Regel an gesunde Menschen ohne entsprechendes Krankheitsbild.
Das Coaching im TZB bietet Ihnen:
- Orientierung und Klarheit in neuen Lebenssituationen
- Neue Blickwinkel und Sichtweisen auf sich selbst und Ihr Umfeld
- Lösung akuter und aktueller Themen
- Austausch und Reflexion mit einem kompetenten Sparringpsartner